Sie kennen Ihre Hausbank, wissen was Sie erwartet und haben Ihren persönlichen Ansprechpartner. Das ist auch gut so, denn nur so baut man Vertrauen auf und gewinnt eine zwischenmenschliche Kommunikation, die anders eher schwieriger zu realisieren wäre. Dennoch lohnt es sich ab und zu über den Tellerrand zu schauen. Dort tummeln sich kleine aber interessante Angebote, die einen Blick wert sein sollten.
Endlich eine neue Giro- oder Kreditkarte – auf diesen Moment freuen sich viele Verbraucher. Doch was genau passiert mit der alten Karte?
Gibt es eigentlich noch kostenlose Girokonten? Das Handelsblatt und die FMH-Finanzberatung haben den Markt in den Blick genommen.
Immer mehr Verbraucher denken über Nachhaltigkeit nach: Eine neue Kreditkarte aus Holz passt da gut in den Zeitgeist.
Die N26 versucht sich an einem neuen Kontomodell – dieses Mal interessanterweise zwischen dem Premium- und dem kostenlosen Segment. Was erwartet Kunden?
Kontaktloses Bezahlen mit einer Plastikkarte wird immer wichtiger, genauso wie die Zahlung mit dem Smartphone – eine Studie von Visa zeigt das sehr deutlich.
Mit dem Handy schnell und einfach zu bezahlen – das ist der Trend schlechthin. Wie enorm zeigt sich an der Zahl der aktiven Apple Pay-Nutzer.
Der Zahlungsdienstleister Klarna greift mit einem Girokonto in Deutschland an – handelt es sich um echte Konkurrenz für etablierte Banken?
Das Bezahlen mit Kreditkarten soll in den kommenden Wochen noch einmal sicherer werden: Ab 2021 wird die sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung verpflichtend.
Der Bundesgerichtshof muss klären, ob Gebühren für bestimmte Zahlungsweisen erlaubt sind – eigentlich sollte es solche Gebühren seit 2018 nicht mehr geben.
Immer mehr Deutsche entscheiden für eine kostenlose Kreditkarte. Die Auswahl im Kreditkartenvergleich ist dabei gerade erneut angewachsen.